Wem gehört der ländliche Raum?

Fachtagung zu Beobachtungen, Analysen, Leitbilder, Konzeptionen, Strategien und Erfahrungen zur wirtschaftlichen Entwicklung des ländlichen Raumes. Die Fachtagung fand im Rahmen der Jahresausstellung DIA am Freitag, den 7. Juli 2017, 14:00 Uhr bis 18:15 Uhr an der Hochschule Wismar, Philipp-Müller-Straße 14, Fakultät Gestaltung, Haus 7A, Hörsaal statt. Die Fachtagung war kostenfrei.

Programmflyer

Rückblick zum Ablauf

14:00 Uhr

Professorin Andrea Gaube, Hochschule Wismar

Wirtschaftsstrukturen im  GARTEN DER METROPOLEN 

14:30 Uhr       

Prof. Dr. Ulf Hahne, Universität Kassel      

Zur Rolle ländlicher Räume in der Postwachstumsdebatte

15:30 Uhr       

cand. Dipl.-Des. Rebecca Heypeter                                     

Postwachstumsgesellschaft. Anstöße zu einem Wachstum der Souveränität, der Gemeinschaft und des Glücks

16:00 Uhr      

Kaffeepause

16:20 Uhr       

Unternehmerin Gertrud Cordes und B.A. BWL Anne-Kathrin Lüth

Revitalisierung des ländlichen Raumes durch ganzheitlichen Betrieb – dargestellt am Beispiel des Unternehmens Hotel Gutshaus Stellshagen Cordes KG im Klützer Winkel

16:45 Uhr     

B.A. Architektur Walther Kehrer und B.A. Medienmanagement Marco Kaimann   

Kleine Unternehmen im ländlichen Raum und nachhaltiger Tourismus – Fallstudien und Fahrradrouten zwischen Lützow und Ratzeburg in der Metropolregion Hamburg

17:10 Uhr      

M.Sc. Diplom-Verwaltungswirt Dirk Mittelstädt  

Regionalwirtschaftliche Entwicklungen unter dem Blickwinkel der Erarbeitung eines regionalen Flächennutzungsplanes im Amt Goldberg-Mildenitz 

17:35 Uhr         

M.Sc. Diplom-Verwaltungswirtin Anna Wolfgramm               

Endlich an morgen denken! Zu den Optionen von Klimaschutzprojekten für die Wirtschaftsentwicklung in der Region Friedland

18:00 Uhr      

Dr. Wolf Schmidt, Mecklenburger AnStiftung        

Perspektiven „NEUER LÄNDLICHKEIT“ in Mecklenburg-Vorpommern

Die Fachtagung wurde von Dr. Eberhardt Blei moderiert.

Mehr zum Rückblick lesen in der Medieninformation