Im Rahmen der DIA Jahresausstellung Design, Innenarchitektur und Architektur 2016 der Fakultät Gestaltung fand am 8. Juli 2016 an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar eine gemeinsame Fachtagung des Netzwerks lokale Lebenskultur e.V., Verein zur integrativen StadtLand-Entwicklung, zum Thema Postwachstumsgesellschaft im Garten der Metropolen mit der WINGS GmbH statt.
Programmflyer und Video-Playlist
Die Vorträge haben wir mit dem Vortragstitel verlinkt zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank an die Referentinnen und Referenten und an den Rektor der Hochschule Wismar, Prof. Dr. Wiegand-Hoffmeister für das Grußwort.
Begrüßung durch Prof. Dipl.-Ing. Andrea Gaube, Hochschule Wismar
als Video
Prof. Dr. Niko Paech, Universität Oldenburg
Suffizienz + Subsistenz = Lebensqualität, Überlegungen zur Postwachstumsökonomie
als Video
Prof. Dipl.-Ing. Andrea Gaube, Hochschule Wismar
Miteinander leben im Garten der Metropolen
als Video
M.Sc. Antje Ellen Konzack, Berlin
Wachstum und Schrumpfung im Land Brandenburg
Entwicklungen im Garten der Metropole Berlin
als Video
Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Anna Wolfgramm, Friedland in Mecklenburg-Vorpommern
Umbruch der Landschaftseinheit des Galenbecker Sees und der Friedländer Großen Wiese
– nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz in der Metropolregion Szczecin
als Video
Video der ersten Fragerunde
Dipl.- Verwaltungswirt Dirk Mittelstädt, Dobbertin
Dobbertiner Seenland – Einige Anmerkungen zur interkommunalen Flächenentwicklung und zur Strategie der Gemeinde, Landschaft und Natur in Wert zu setzen
als Video
M.A. Ailke Kolley, Hochschule Wismar
Zur Entwicklung von Klein-und Landstädten in der Metropolregion Hamburg
–Nachhaltige Innenentwicklung als Zukunftsperspektive?
als Video
Henry Feddersen, Kahlenberg und Dr. Ulf Gausmann, Wismar
SOLAWI Solidarische Landwirtschaft
Erfahrungen aus Kahlenberg und Wismar und die Frage danach,
wie sich der ländliche Raum entwickeln wird
als Video
Dr. Eberhardt Blei, Wismar
Was sich verändert hat und was sich verändern wird–
Überlegungen zu den Aufgaben in Lehre und Forschung
als Video
Video der zweiten Fragerunde
Moderation Dr. Antje Bernier, Beckerwitz