Einladung zur Vortragsreihe

Ressourcenschonende Energien und klimaneutrale Stadtentwicklung“

Einladung-Ressourcenschonende-Energien
Download Einladung-Ressourcenschonende-Energien

Wo: Filmbüro MV Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 51
Wann: 01.10.2021
15:30 Einlass und Registrierung
16:00 Dr. Eberhardt Blei: Begrüßung und Einführung
16:15 M.Sc. Klaus Reiß (energielenker projects GmbH): Ressourcenschonende Energien und klimaneutrale Stadtentwicklung
17:00 M.Sc. Detlef Meyer: Nachhaltige Stadtentwicklung Varel – eine Stadt stellt sich neu auf
17:15 Pause
17:30 Fragen und Gespräche
18:00 Öffentliche Mitgliederversammlung* des Vereins “Netzwerk lokale Lebenskultur e.V.”

Im Zeughaussaal stehen coronabedingt 50 Sitzplätze zur Verfügung.
Wir bitten um Anmeldung unter KlimainitiativenWismar@gmail.com Sie erhalten eine Bestätigung für Ihre Vor-Ort-Teilnahme.

Zudem wird die Veranstaltung online übertragen. Sie können dem Zoom-Meeting beitreten unter https://us02web.zoom.us/j/86227425302 (Bitte 15min vor Veranstaltungsbeginn einloggen).

Auch zu dieser Versammlung sowie zu allen Folgeveranstaltungen dieser Reihe laden wir Sie ebenfalls herzlich ein.

Workshop Bus und Bahn 2021

Schienengebundene Mobiltätskonzepte für den ländlichen Raum

Onlinekonferenz
» zur Videokonferenz

Ablauf

Begrüßung
Dr. Eberhardt Blei
Vorstandsvorsitzender Netzwerk lokale Lebenskultur e.V.

Moderation    
Dr. Antje Bernier
Stellv. Vorstandsvorsitzende Netzwerk lokale Lebenskultur e.V.

Einführung – Erschließung durch die Bahn aus sozialgeografischer Sicht
Prof. Dr. Helmut Klüter
Vorstandsmitglied Netzwerk lokale Lebenskultur e.V.

Die Südbahn bleibt erhalten – Hoffnung für die Schiene?
Clemens Russell
Sprecher der Bürgerinitiative Südbahn („Pro Schiene“ Hagenow-Neustrelitz)

Konzept für den Saisonverkehr der Mecklenburgischen Südbahn
Integration des Regionalbusverkehrs und der Südbahn zu einem Gesamtsystem, um die touristische Mobilität im Bereich der Mecklenburgischen Seenplatte zu verbessern.
Constantin Pitzen
Geschäftsführer der Fahrplangesellschaft B&B mbH

Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick
Dr. Eberhardt Blei

PDF Schienengebundene Mobilität
PDF Südbahn SG2
PDF BI Südbahn
PDF Saisonverkehr

Online-Workshop

Online-Workshop Schienengebundene Mobilitätskonzepte für den ländlichen Raum
am 22. April 2021 von 15 bis 17 Uhr

Bei der Erschließung mit der Bahn fällt Mecklenburg-Vorpommern bundesweit zurück. In den ländlichen Räumen sieht man sich seit Jahrzehnten mit Streckenstilllegungen konfrontiert.
Angesichts der Bemühungen um Nachhaltigkeit in der Mobilität sind Bahnverbindungen aber notwendiger denn je.

  • Welche Strategie verfolgt die Landesregierung dazu?
  • Welche durchgehenden Verbindungen gibt es im Land?
  • Welche Bahnstrecken sind von Stilllegung bedroht?
  • Welche Konzepte werden aktuell von Bürgerinitiativen und anderen Akteuren im ländlichen Raum in M-V verfolgt?
  • Wie kann man zusammen arbeiten?

Diesen Fragen und anderen wird der Online-Workshop „Schienengebundene Mobilitätskonzepte für den ländlichen Raum“ nachgehen.
Wir wollen uns mit Unterstützung von landesweit aktiven Referent_innen einen Überblick verschaffen, am Beispiel der Südbahn konkret die Lage in einer Region betrachten. Sind Sie neugierig geworden?
Können Sie Ihre Erfahrungen einbringen?
Den genauen Ablauf für den Online-Workshop finden Sie in der Anlage.

Seien Sie herzlich am 22.4.2021 eingeladen.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Nachdem wir das Thema coronabedingt 2020 nicht in Präsenz durchführen konnten, nutzen wir eine Videokonferenz.
Um Anmeldung wird gebeten bis 16.4.2021 per E-Mail: antje.bernier@hs-wismar.de
Sie bekommen nach der Anmeldung einen Link mit dem Zugang zu gesendet.

Advanced-Seminar am 05. Juni 2020

Veranstaltet von der Hochschule Wismar/ Fakultät Gestaltung
und dem Netzwerk lokale Lebenskultur e.V. unter Mitwirkung der IHK zu Schwerin

Unterstützt durch

Digitale Vernetzung und Präsentation des ländlichen Raumes –
Neue Herausforderungen für die Landesentwicklung

Die Fachtagung vom 05. Juni 2020 steht nun als PDF zum Download zur Verfügung.

Leichte Sprache – ein Thema auch für uns?

Gemeinsame Veranstaltung mit dem Landesverband Lebenshilfe für Menschen mit geistigen Behinderungen M-V e.V., dem Bürgerbeauftragten des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Hochschule Wismar.

Teil I    Leichte Sprache – noch nie gehört?!

Begrüßung
Dr. Eberhardt Blei
Vorstandsvorsitzender Netzwerk lokale Lebenskultur e.V.

Sprache und Verständigung
Prof. Dr. rer. pol. Anton Hahne
Prorektor für besondere Aufgaben und Inklusion der Hochschule Wismar und Professor für Verhaltenswissenschaften an der Hochschule Wismar

Sprache und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Matthias Crone
Bürgerbeauftragter des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Leichte Sprache – Zur Praxis in Mecklenburg-Vorpommern

Dr. Karin Holinski-Wegerich
Geschäftsführerin des Landesverbandes der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Mecklenburg-Vorpommern e.V., Beratungs- u. Geschäftsstelle Schwerin

Frank Breitfeld
Leiter Übersetzungsbüro für Leichte Sprache der Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH (GWW), Pasewalk

Beispiel Werkstattordnung in Leichter Sprache

Teil II    Ideen und Maßnahmen für Mecklenburg-Vorpommern

Zeit für die Diskussion
Moderation    Dr. Antje Bernier
Vorstandsmitglied Netzwerk lokale Lebenskultur e.V.

Zusammenfassung der Ergebnisse

Neue Wüstungen nach dem Zensus 2011?

Ländliche Räume „mit besonderen demografischen Herausforderungen“, Raumpioniere und zentrale Orte –  wo geht die Reise in der Landes- und regionalen Raumentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern hin?
Ein Diskurs zu aktuellen Fragen von Statistik, Raumentwicklung und Demokratie.

Gemeinsame Veranstaltung im Schloss Schwerin mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern. Seminareinladung

Artikel aus der DSK-Depesche